CDU-Ortsverband Lauf

  • Schrift vergrößern
  • Schrift vergrößern
  • Standard wiederherstellen
  • Schrift verkleinern
  • Schrift verkleinern

CDU Aktuell

Download als pdf

In den vergangenen fünf Jahren ist es der CDU-Gemeinderatsfraktion gelungen, in Zusammenarbeit mit der Verwaltung und den Kolleginnen und Kollegen anderer Fraktionen die Lebensverhältnisse zum Wohle der Laufer Bürgerschaft  prägend mitzugestalten und zu verbessern.  Im Rahmen des Landessanierungsprogramms fand der Umzug des Rathauses in die alte Schule statt, das alte Rathaus wurde zum Jugendtreff und Vereinsheim umgebaut und modernisiert, die Feuerwehr, der Bauhof und das DRK fanden eine neue und dauerhafte Bleibe "im Wendelbach".

Mit Fleiß und Tatkraft möchten wir weiterhin daran arbeiten, dass Lauf auch weiterhin lebens- und liebenswert bleibt!

Für die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Lauf sind Aufrichtigkeit, Transparenz und Bürgernähe Orientierungspunkte künftiger Gemeinderatsarbeit.  Dabei sind Teamgeist und achtsamer Umgang untereinander unerlässliche Werte.

Auch künftig sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, an unseren  öffentlichen Fraktionssitzungen teilzunehmen.  Wir wollen Ihnen zuhören und Ihre Vorschläge mitnehmen, wenn es um wichtige Entscheidungen in der Gemeinde geht.

Generationen verbinden

Wir sehen in einer kinderfreundlichen Gemeinde, in der sich dank eines aktiven Miteinanders der Generationen Jüngere wie Ältere einbringen und wohlfühlen, unsere künftige Aufgabe. Mit dem seit 2009 bestehenden Betreuungsangebot der Kindertagesstätte St. Anna lassen sich Beruf und Familie besser vereinbaren. Mit der Errichtung einer Ganztagesbetreuung im Pflegeheim Erlenbad werden pflegende Angehörige entlastet werden. Eine Stärkung des ehrenamtlichen Engagements, des Laufer Dorfnetzes und anderer Aktivitäten lassen "Jung und Alt" zusammenrücken und sich auf vielfältige Weise ergänzen.

Bildung in Kindergärten und Schulen aktiv mitgestalten

Jedem Kind und Jugendlichen in Lauf soll die Förderung und Bildung zuteilwerden, die ihm Chancen auf eine gute Zukunft eröffnen. Das bedeutet eine – nicht nur finanzielle - Stärkung unserer Kindertagesstätte, des Kindergartens und unserer Neuwindeck-Schule. Obwohl die Schülerzahlen langsam abnehmen, muss der Schulstandort Lauf attraktiv gemacht und erhalten bleiben.

Vereine und Gruppierungen fördern

Die Vereine nehmen in unserer Gemeinde sehr wichtige Aufgaben ehrenamtlich wahr. Diese fordern und fördern unsere Kinder  in den Bereichen Kultur und Sport und unterstützen dabei die Schulen und deren außerunterrichtlichen Aktivitäten.

Infrastruktur weiterentwickeln

Eine moderne Infrastruktur mit umfassenden Angeboten ist für die Lebensqualität und Daseinsvorsorge unserer Bürger ebenso wichtig wie für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Gemeinde. Mit Weitsicht ist die Überplanung des Schulgeländes anzugehen sowie die Sanierung und Erweiterung der Turnhalle. Dabei darf die Unterhaltung und Instandsetzung des Laufer Straßennetzes und der Brücken nicht vernachlässigt werden.

Finanzen konsolidieren

Wir wollen keine neuen Schulden machen, die wir später nicht bezahlen können. Denn diese schränken unsere Handlungsfähigkeit bei den kommenden Pflichtaufgaben ein. Derzeit stellt die Gemeinde auf Initiative der CDU-Fraktion  auf  die kaufmännische Buchführung und Kostenrechnung (Doppik) um. Dies schafft Transparenz über die Vermögensverhältnisse der Gemeinde und  bietet  Chancen für ein planvolles  Handeln sowie sparsamen  Umgang mit Haushaltsmitteln. Nur so können wir – ohne gleich an der Steuerschraube drehen zu müssen – die finanzielle  Leistungsfähigkeit der Gemeinde auf Dauer erhalten und Vermögen für künftige Generationen bewahren.

Natur und Umwelt bewahren

Das Laufbachtal befindet sich in einem ökologisch und biologisch wertvollem Gleichgewicht. Dieses gilt es zu bewahren. Dennoch muss sondiert werden, welche zusätzliche Nutzungen sich daraus zum einen für die Bürger und zum andern für den Tourismuss erschließen lassen.

Energiemanagement mitentwickeln

Sowohl der örtlichen Energiegewinnung  durch Wasserkraft und Fotovoltaik, als auch des Energieverbrauchs in unseren öffentlichen Gebäuden gilt unser Augenmerk. Wir fordern die Einrichtung eines kommunalen Energiemanagements mit dem Ziel, den  Verbrauch an Energie und Wasser bei den  Verbrauchsstellen der Gemeinde deutlich zu reduzieren. So können bis zu 15 % des jährlichen Energieverbrauchs (Heizung, Strom) eingespart werden.

Dorfentwicklungsplan initiieren

Heute bereits an morgen denken! Das ist die Aufgabe eines Dorfentwicklungsplanes. Nach einer Bestandsaufnahme (Was haben wir? Was brauchen wir?)  sollen unsere  Stärken weiter ausgebaut und die festgestellten Schwächen reduziert werden. Hierbei wird die Umsetzung nur dann breite Zustimmung erfahren, wenn die Laufer Bürgerinnen und Bürger einbezogen und in die darauffolgende Planung eingebunden werden.

Mit Herz und Verstand möchten sich die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU-Liste bürgernah und verantwortungsbewusst zum Wohle der Gemeinde mit ihren Bürgern - ob jung ob alt – einbringen.
Zur Kommunalwahl am 25.5.2014 bitten wir um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme!  

Deshalb: am 25. Mai CDU wählen

© CDU Ortsverband Lauf 2023